All Element Summary | ||||||||||
BeilageName |
|
|||||||||
Bereich (in bPk) |
|
|||||||||
bPk |
|
|||||||||
DateiGroesse |
|
|||||||||
DateiName |
|
|||||||||
DigitaleSignatur |
|
|||||||||
EingangsDaten |
|
|||||||||
Eingangsnummer | Eindeutige "Zahl" zur Identifikation des Antrages im Backoffice
|
|||||||||
EingangsProtokoll |
|
|||||||||
EingangsZeitpunkt | Zeitpunkt (Datum UND Uhrzeit) des Eingangs.
|
|||||||||
elektronischerEingang | Dient dem Nachweis des Datums und der Zeit des Einlangens und der Authentizität des Antrags, auch wenn dieser unsigniert eingelangt ist.
|
|||||||||
Fehler (in VerwaltungsInterneDaten) |
|
|||||||||
Fehlermeldung (in Fehler) |
|
|||||||||
Geschaeftszahl | Eindeutige "Aktenzahl", vergeben durch ELAK-System der Stelle (sofern diese zu dem Zeitpunkt bereits bekannt ist)
|
|||||||||
HashValue |
|
|||||||||
HashValueEingangsDaten | Prüfsumme des Antrags.
|
|||||||||
interneBeilagen |
|
|||||||||
MimeType |
|
|||||||||
NameBezeichnung |
|
|||||||||
ProtokollDaten | Container-Element, das weitere Daten kapselt, welche z.B. vom Empfänger an den Sender zurückgemeldet werden
|
|||||||||
SignaturPruefResultat (in EingangsProtokoll) | Ergebnis der Signaturprüfung zum Zeitpunkt der Antragsstellung. | |||||||||
SpezifischeAntragsDaten |
|
|||||||||
Stylesheet (in VerwaltungsInterneDaten) |
|
|||||||||
URL (in Stylesheet) |
|
|||||||||
Validiert (in VerwaltungsInterneDaten) |
|
|||||||||
VerfahrensName |
|
|||||||||
VerwaltungsInterneDaten |
|
|||||||||
weitereDaten (in VerwaltungsInterneDaten) |
|
|||||||||
Wert (in bPk) |
|
|||||||||
XPATH (in Fehler) |
|
|||||||||
XSL (in Stylesheet) |
|
|||||||||
Zahl |
|
Complex Type Summary | ||||||||||
bpkTyp |
|
|||||||||
digSigTyp |
|
|||||||||
EingangsDatenTyp |
|
|||||||||
EingangsProtokollTyp |
|
|||||||||
elEingangsTyp |
|
|||||||||
interneBeilagenTyp |
|
|||||||||
ProtokollDatenTyp |
|
|||||||||
SpezifischeAntragsDatenTyp |
|
|||||||||
VerwaltungsInterneDatenTyp | Für diejenigen Behörden, die eine kompakte Sicht der Eckdaten des Antrags wünschen (zB Burgenland, Salzburg).
|
|||||||||
weitereDatenTyp |
|
|||||||||
ZahlTyp |
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!-- Mit XMLSpy v2007 sp2 (http://www.altova.com) von Peter Krasser (TU Graz IICM) bearbeitet --> <!-- xml-e V20050307 Xml Spezifikation einer generischen Eingangsprotokollierung --> <xsd:schema attributeFormDefault="unqualified" elementFormDefault="qualified" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/antragsdaten/de/20040917#" version="1.0" xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/antragsdaten/de/20040917#" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:gwa="http://reference.e-government.gv.at/namespace/gwa/2007/1#" xmlns:moaspss="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" xmlns:xades="http://uri.etsi.org/01903/v1.1.1#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> <xsd:import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/moa/20020822#" schemaLocation="import/MOA-SPSS-1.3.xsd"/> <xsd:import namespace="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" schemaLocation="import/xmldsig-core-schema.xsd"/> <xsd:import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/gwa/2007/1#" schemaLocation="GWA_NEU.xsd"/> <!--Start EingangsProtokoll--> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Dient dem Nachweis des Datums und der Zeit des Einlangens und der Authentizität des Antrags, auch wenn dieser unsigniert eingelangt ist. </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <!--Start Eingangsprotokoll --> <xsd:sequence> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Ergebnis der Signaturprüfung zum Zeitpunkt der Antragsstellung. Enthält darüber hinaus auch Informationen über das verwendete Zertifikat </xsd:documentation> </xsd:annotation> <xsd:complexType> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> </xsd:element> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Hier könne Signaturen über das Protokoll eingetragen werden. </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <!--Start AntragsDaten --> <!--Start InterneDaten --> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Für diejenigen Behörden, die eine kompakte Sicht der Eckdaten des Antrags wünschen (zB Burgenland, Salzburg). Vorschlag: Beim Antragssteller sollten weitere OPERATIVE bpks (Zustelllung ..) gespeichert werden. Nicht notwendigerweise verschlüsselt ZB juristische PAX </xsd:documentation> </xsd:annotation> <xsd:sequence> <xsd:complexType> <xsd:choice> </xsd:choice> </xsd:complexType> </xsd:element> <xsd:complexType> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> </xsd:element> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <!--Start referenzierte Hilfselemente --> <!--ref XMLSchema--> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Eindeutige "Zahl" zur Identifikation des Antrages im Backoffice </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Prüfsumme des Antrags. Sollte aus dem Element "/dsig:Signature/dsig:SignedInfo/dsig:Reference/dsig:DigestValue" der dig. Signatur des Antrags entnommen werden. Falls der Antrag unsigniert sein sollte, muss der Hashwert im Backoffice errechnet werden. </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Eindeutige "Aktenzahl", vergeben durch ELAK-System der Stelle (sofern diese zu dem Zeitpunkt bereits bekannt ist) </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Zeitpunkt (Datum UND Uhrzeit) des Eingangs. Serverzeit scheint ausreichnend. </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> <!--ref self--> <!--Start Komplexe Hilfselemente--> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <xsd:sequence> <xsd:any namespace="##other" processContents="skip"/> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <xsd:sequence> </xsd:sequence> </xsd:complexType> <xsd:sequence/> </xsd:complexType> <xsd:annotation> <xsd:documentation> Container-Element, das weitere Daten kapselt, welche z.B. vom Empfänger an den Sender zurückgemeldet werden </xsd:documentation> </xsd:annotation> </xsd:element> <xsd:sequence> <xsd:any namespace="##other" processContents="skip"/> </xsd:sequence> </xsd:complexType> </xsd:schema> |
XML schema documentation generated with DocFlex/XML RE 1.8.0 using DocFlex/XML XSDDoc 2.2.0 template set |