All Element Summary | ||||||||||||
AlternativeGewerbeDescription | Alternativ zum Gewerbewort laut Gewerbeschlüssel (ZGR-Tabelle) KANN vom Antragssteller ein alternativer, textueller Gewerbewortlaut angegeben werden.
|
|||||||||||
Amount | Gesamtbetrag in EUR.
|
|||||||||||
Applicant (in GWAMeldung) | Partei, für die der Antrag gestellt wird. | |||||||||||
Application (in GWAMeldung) | Enthält spezifische Antragsdaten. | |||||||||||
Attachment (in Attachments) | Jedes Attachment-Element repräsentiert ein konkretes Attachment.
|
|||||||||||
AttachmentRef (in AttachmentRefs) | Verweis (Referenz) auf ein Attachement.
|
|||||||||||
AttachmentRefs |
|
|||||||||||
Attachments (in GWAMeldung) | Element hält eine Liste von Attachments, die zur Antragsstellung notwendig sind. | |||||||||||
Authority (in SubmissionAt) | Anschrift der Behörde.
|
|||||||||||
Chamber (in ProfessionalAssociation) | Wortlaut der zuständigen Kammer.
|
|||||||||||
Charge | Struktur für Beschreibung einer konkreten Gebühr.
|
|||||||||||
Charges | Liste jener Gebühren, die eingehoben werden.
|
|||||||||||
ChiefExecutiveOfficer (in Application) | Geschäftsführer. | |||||||||||
DateOfDeclaration | Element zur Angabe des Anmeldedatums.
|
|||||||||||
DateOfEffectiveness | Tag der Inkrafttretung.
|
|||||||||||
Declaration (in Application) | Enthält Erklärungswortlaut bezüglich des Vorliegens von Ausschließungsgründen.
|
|||||||||||
DescriptionOfCharge | Art der Gebühr.
|
|||||||||||
Dienstgeberkontonummer (in ChiefExecutiveOfficer) | Die Dienstgeberkontonummer im Falle von Dienstnehmern als gewerbliche Geschäftsführer.
|
|||||||||||
FreierGewerbewortlaut | Zusätzlich zum Gewerbewortlaut KANN vom Antragssteller eine textuelle Ergänzung vorgenommen werden.
|
|||||||||||
Function (in ChiefExecutiveOfficer) | Funktion des Geschäftsführers.
|
|||||||||||
FurtherActivities (in ChiefExecutiveOfficer) | Textfeld zur textuellen Angabe weiterer Aktivitäten des Geschäftsführers.
|
|||||||||||
Gewerbe | Strukturierte Angabe des Gewerbewortlauts.
|
|||||||||||
GewerbeArt | Gwerbeart.
|
|||||||||||
GewerbeartCode | 1-stelliger Code zur Festlegung der Gewerbeart.
|
|||||||||||
GewerbeartDescription | Ergänzende, textuelle Bezeichnung zur Gewerbeart lt.
|
|||||||||||
GewerbeDescription | Textuelle Bezeichnung des Gewerbewortlauts.
|
|||||||||||
GewerbeschluesselCode | Bei nicht-freien Gewerben (dh. alle anderen Gewerbearten ausser F) MUSS zusätzlich zur Gewerbeart ein 6-stelliger Gewerbeschlüssel vergeben.
|
|||||||||||
GWAMeldung | Grundelement einer GWA-Meldung.
|
|||||||||||
IsIndustrialFirm | Gibt an, ob es sich um einen Industriebetrieb handelt.
|
|||||||||||
Location (in Application) | Standort des Gewerbes. | |||||||||||
NeuFoeG (in Application) | Im Falle von Meldungen gemäß NeuFöG enthält dieses Element zusäzliche Angaben und Erklärungen. | |||||||||||
NeuFoeGDeclaration | Falls NeuFöG anwendbar, gibt dieses Element die näheren Umstände zu NEUFOEG an.
|
|||||||||||
ProfessionalAssociation (in GWAMeldung) | Gesetzliche Berufsvertretung, wie bspw. eine entsprechende Kammer. | |||||||||||
Proxy (in GWAMeldung) | Der für die Partei agierende Stellvertreter, zum Beispiel gesetzlicher oder berufsmäßiger Vertreter, oder agierender Geschäftsführer. | |||||||||||
ProxyAgent (in Proxy) | Personendaten des agierenden Vertreters sowie dessen Adressdaten.
|
|||||||||||
ReceiverOfApplication (in GWAMeldung) | Partei, an die der Antrag gestellt wird, zum Beispiel Behörde, etc. | |||||||||||
RegisteredEntrepreneur (in Applicant) |
|
|||||||||||
RegistrationOfCommerce (in Application) | Daten zur Gewerbeanmeldung. | |||||||||||
Remarks | Anmerkungen.
|
|||||||||||
Signatures (in GWAMeldung) | Optionale elektronische Signaturen, bswp. des Antragsstellers. | |||||||||||
SubmissionAt (in NeuFoeG) | Liste der für die Nichterhebung einer Abgabe, Gebühr oder eines Beitrages nach §1 Z 1 bis 6 NeuFöG in Betracht kommenden Behörden. | |||||||||||
SVT (in ChiefExecutiveOfficer) | Bezeichnung des Sozialversicherungsträgers. | |||||||||||
SVTCode (in SVT) | 2-stelliger Code zur Bezecinung des SVT.
|
|||||||||||
SVTDescription (in SVT) | In Ausnahmefällen KANN die Übermittlung des SVT in Form einer textuellen Beschreibung erfolgen.
|
|||||||||||
TypeOfPayment | Art der Bezahlung.
|
|||||||||||
TypeOfProxy (in Proxy) | Art der Stellvertretung.
|
|||||||||||
TypeOfTax | Steuerart (aus altem Schema entnommen).
|
|||||||||||
WaivedCharges | Liste erlassener Gebühren, dh.
|
Simple Type Summary | ||||||
AmountType | Datentyp für Angabe der Gebühr (Höhe).
|
|||||
DeclarationType | Datentyp für den Erklärungswortlaut.
|
|||||
FixedDeclarationType | Eingeschränkter Datentyp mit den empfohlenen Texten für den Erklärungswortlaut.
|
|||||
NEUFOEGDeclarationType | Datentyp für den Erklärungswortlaut.
|
|||||
NEUFOEGFixedDeclarationType | Eingeschränkter Datentyp mit den empfohlenen Texten für den Erklärungswortlaut.
|
|||||
ReducedDateType | Datentyp für optionale Angabe des Tages und Monats.
|
|||||
String1024 | Einfacher Datentyp auf Basis String mit Längenbeschränkung auf 1024Zeichen.
|
|||||
String255 | Einfacher Datentyp auf Basis String mit Längenbeschränkung auf 255 Zeichen.
|
|||||
Token3 | Einfacher Datentyp auf Basis Token mit Längenbeschränkung auf 3 Zeichen.
|
|||||
Token64 | Einfacher Datentyp auf Basis Token mit Längenbeschränkung auf 64 Zeichen.
|
Attribute Group Summary | ||||||||||
attachmentAttributes |
|
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!-- Mit XMLSpy v2007 sp2 (http://www.altova.com) von Peter Krasser (TU Graz IICM) bearbeitet --> <!-- **************************** File: Schema zu GWA_NEU Version: 1.2.0, 28.05.2009 Author: Thomas Roessler / IAIK **************************** --> <xs:schema attributeFormDefault="unqualified" elementFormDefault="qualified" targetNamespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/gwa/2007/1#" version="1.2.0" xmlns="http://reference.e-government.gv.at/namespace/gwa/2007/1#" xmlns:b="http://reference.e-government.gv.at/namespace/xml-baukasten/1#" xmlns:bevtypes="http://www.bev.gv.at/adressregister/types" xmlns:dsig="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" xmlns:p="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> <xs:import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/persondata/20020228#" schemaLocation="import/PersonData_20_en_dt_restricted.xsd"/> <xs:import namespace="http://reference.e-government.gv.at/namespace/xml-baukasten/1#" schemaLocation="import/xml-baukasten20051104.xsd"/> <xs:import namespace="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#" schemaLocation="import/xmldsig-core-schema.xsd"/> <xs:import namespace="http://www.bev.gv.at/adressregister/types" schemaLocation="import/BEVTypes_GWA-EXZERPT.xsd"/> <xs:annotation> <xs:documentation> Grundelement einer GWA-Meldung. Dieses Element muss in einen XML-E Container eingebettet werden. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Partei, an die der Antrag gestellt wird, zum Beispiel Behörde, etc. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:complexContent> <xs:sequence minOccurs="0"> </xs:sequence> </xs:extension> </xs:complexContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Partei, für die der Antrag gestellt wird. Personendaten sowie Adressdaten. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:complexContent> <xs:sequence minOccurs="0"> <xs:choice maxOccurs="unbounded" minOccurs="0"> <!--<xs:element ref="p:CompactPostalAddress"/>--> </xs:choice> </xs:sequence> </xs:extension> </xs:complexContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Der für die Partei agierende Stellvertreter, zum Beispiel gesetzlicher oder berufsmäßiger Vertreter, oder agierender Geschäftsführer. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Personendaten des agierenden Vertreters sowie dessen Adressdaten. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Art der Stellvertretung. Zum Beispiel berufsmäßiger Parteienvertreter, gesetzlicher Parteienvertreter, andere Vertretung. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Gesetzliche Berufsvertretung, wie bspw. eine entsprechende Kammer. Man kann sowohl eine natürliche Person als auch eine nicht-natürliche Person (Organisation) oder eine Kombination aus beiden beschreiben (z.B. Organisation UND handelnde natürliche Person). Obschon das Schema das Fehlen jeglicher Personendaten zuläßt MUSS immer eine Person (entweder natürliche und/oder nichtnatürliche Person) angeführt werden. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:complexContent> <xs:sequence minOccurs="0"> <xs:annotation> <xs:documentation>Wortlaut der zuständigen Kammer.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> </xs:extension> </xs:complexContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Enthält spezifische Antragsdaten.</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation>Daten zur Gewerbeanmeldung.</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation>Wirksamkeitsdatum</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Enthält Erklärungswortlaut bezüglich des Vorliegens von Ausschließungsgründen. Der vorgeschlagene Datentyp enthält empfohlene Textelemente, läßt jedoch ebenfalls beiliebige andere Texte (Länge kleiner 1024 Zeichen) zu. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Standort des Gewerbes.</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:complexContent> <xs:sequence> </xs:sequence> </xs:extension> </xs:complexContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Geschäftsführer. Enthält dessen Personendaten sowie Adressdaten und zusätzliche für den Antrag relevante Informationen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:complexContent> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Die Dienstgeberkontonummer im Falle von Dienstnehmern als gewerbliche Geschäftsführer. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Funktion des Geschäftsführers.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Bezeichnung des Sozialversicherungsträgers. Die Bezeichnung SOLL anhand der vom zentralen Gewerberegister definierten Code-Tabelle durch einen 2-stelligen Code erfolgen. In Ausnahmefällen KANN die Übermittlung des SVT in Form einer textuellen Beschreibung erfolgen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> 2-stelliger Code zur Bezecinung des SVT. Die Code-Tabelle wird vom zentralen Gewerberegister festgelegt und verwaltet. Die Bezeichnung des SVT muss damit erfolgen. Nur in Ausnahmefällen ist eine alternative textuelle Bezeichnung zulässig. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:positiveInteger"> <xs:totalDigits value="2"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> In Ausnahmefällen KANN die Übermittlung des SVT in Form einer textuellen Beschreibung erfolgen. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Textfeld zur textuellen Angabe weiterer Aktivitäten des Geschäftsführers. Max. 1024 Zeichen. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> </xs:extension> </xs:complexContent> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Verweis auf Anhänge und Beilagen, die semantisch für diesen Teil des Antrages anzuwenden sind. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Im Falle von Meldungen gemäß NeuFöG enthält dieses Element zusäzliche Angaben und Erklärungen. Fehlt dieses Element, so ist NeuFöG keinesfalls anzuwenden. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Falls NeuFöG anwendbar, gibt dieses Element an, ob es sich um eine Neugründung (Erklärung der Neugründung (§ 4 Neugründungs-Förderungsgesetz - NeuFöG)), eine Betriebsübertragung (Erklärung der Betriebsübertragung (§ 5a iVm § 4 Neugründungs-Förderungsgesetz - NeuFöG)) handelt, oder ob keine Gründe zur Förderung nach NeuFöG vorliegen. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Liste der für die Nichterhebung einer Abgabe, Gebühr oder eines Beitrages nach §1 Z 1 bis 6 NeuFöG in Betracht kommenden Behörden. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> <xs:annotation> <xs:documentation>Anschrift der Behörde.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Element hält eine Liste von Attachments, die zur Antragsstellung notwendig sind. An geeigneter Stelle im Antragsschema kann darauf referenziert werden. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Jedes Attachment-Element repräsentiert ein konkretes Attachment. Der Inhalt des Attachment kann auf verschiedenste Art angegeben werden: direkt als binärer Inhalt, als Dokument-Referenz oder als XML-Element. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:complexContent> <xs:annotation> <xs:documentation> Eindeutiger Identifier für das Attachment. Anhand dieses Identifiers wird das Attachment durch AttachmentRef-Elemente referenziert. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:attribute> <xs:annotation> <xs:documentation> Name des Attachment (Friendly Name). Dieser Name dient nur zur leichteren Lesbarkeit. Zum Referenzieren DARF der Attachment-Name jedoch NICHT verwendet werden. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:attribute> </xs:extension> </xs:complexContent> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <!-- <xs:element name="Fees" minOccurs="0"> <xs:annotation> <xs:documentation>Gebühren für dieses Verfahren.</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:element ref="Charges" minOccurs="0"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> --> <xs:annotation> <xs:documentation> Optionale elektronische Signaturen, bswp. des Antragsstellers. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Alternativ zum Gewerbewort laut Gewerbeschlüssel (ZGR-Tabelle) KANN vom Antragssteller ein alternativer, textueller Gewerbewortlaut angegeben werden. Diese ist optional. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Gesamtbetrag in EUR.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:complexType> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Verweis (Referenz) auf ein Attachement. Jedes AttachmentRef-Element bezieht sich auf ein Attachment-Element, das auch im Attachments-Element der Antragsstruktur enthalten sein MUSS. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:annotation> <xs:documentation> Mit diesem Attribut wird der Attachment-Identifier jenes Attachment-Elements angegeben, auf das sich diese Attachment-Referenz bezieht. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:attribute> <xs:annotation> <xs:documentation> Name des Attachment (Friendly Name). Dieser Name SOLL identisch sein wie der des referenzierten Attachment. Zum Referenzieren DARF der Attachment-Name jedoch NICHT verwendet werden. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:attribute> </xs:complexType> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Struktur für Beschreibung einer konkreten Gebühr.</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Liste jener Gebühren, die eingehoben werden.</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Element zur Angabe des Anmeldedatums. Datumangabe kann unvollständig sein, dh. nur aus Jahr und Monat bestehen (möglich: JJJJ-MM-TT, JJJJ-MM, JJJJ) </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Tag der Inkrafttretung.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Art der Gebühr.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Zusätzlich zum Gewerbewortlaut KANN vom Antragssteller eine textuelle Ergänzung vorgenommen werden. Diese ist optional. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Strukturierte Angabe des Gewerbewortlauts. In Ergänzung zu einer textuellen Angabe (v.a. im Falle freier Gewerbe) istzusätzlich der Gewerbeschlüssel (lt. Vorgabe des Gewerberegisters) und ein ergänzender Wortlaut möglich. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:choice> <xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Im Falle eines reglementierten Gewerbes MUSS der Gwerbeschlüssel und die zugehörige Beschreibung angeführt werden. Bei Freien Gewerbe DARF dies NICHT erfolgen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:annotation> <xs:documentation> Bei nicht-freien Gewerben (dh. alle anderen Gewerbearten ausser F) MUSS zusätzlich zur Gewerbeart ein 6-stelliger Gewerbeschlüssel vergeben. Die Gewerbeschlüssel werden vom zentralen Gewerberegister (ZGR) festgelegt und verwaltet. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Textuelle Bezeichnung des Gewerbewortlauts (in Ergänzung zum Gewerbeschlüssel, lt. ZGR-Tabelle). Diese Bezeichnung MUSS mit dem angegebenen Gewerbeschlüssel korrellieren. Die Gewerbebezeichnung SOLL in diesem Fall auch erst im Zuge des Validate-Vorgangs (gem. Vorgabe aus XML-E) durch die Eingangsstelle - auf Basis des Gewerbeschlüssels - ergänzt werden. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:sequence> <xs:annotation> <xs:documentation> Element MUSS bei einem freien Gewerbe verwendet werden (Gewerbeart F).Bei einem Freien Gewerbe MUSS hier der Gewerbewortlaut vom Antragssteller vorgegeben werden. Bei einem reglementierten Gewerbe DARF dies NICHT erfolgen. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> </xs:choice> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Gwerbeart. Hier werden Angaben zu Art des Gewerbes gemacht. Die Angabe erfolgt unter Anwendung der vom Zentralen Gewerberegister definierten Code-Tabellen und Schlüsselbegriffe. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> 1-stelliger Code zur Festlegung der Gewerbeart. Die zulässigen Werte werden vom zentralen Gewerberegister festgelegt und verwaltet. Zum Zeitpunkt der Spezifikationserstellung waren folgende Werte zulässig: B (bewilligungspflichtige gebundene Gewerbe), F (freies Gewerbe), G (nicht bewilligungspflichtige gebundene Gewerbe), H (Handwerke), K (konzessionierte Gewerbe), N (Nebengewerbe), P (gewerbliche Ausübung eines Patentes), R (reglementiertes Gewerbe), T (Teilgewerbe). </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:token"> <xs:length value="1"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Ergänzende, textuelle Bezeichnung zur Gewerbeart lt. Code. Diese Bezeichnung muss mit dem angegebenen Code korrellieren. Die Bezeichnung kann auch erst im Zuge des Validate-Vorgangs (gem. Vorgabe aus XML-E) durch die Eingangsstelle - auf Basis des Codes - ergänzt werden. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Textuelle Bezeichnung des Gewerbewortlauts. Im Falle von freien Gewerben MUSS der Wert frei vergeben werden. Im Falle von nicht-freien Gewerben MUSS diese Bezeichnung mit dem angegebenen Gewerbeschlüssel korrellieren. Die Gewerbebezeichnung kann in diesem Fall auch erst im Zuge des Validate-Vorgangs (gem. Vorgabe aus XML-E) durch die Eingangsstelle - auf Basis des Gewerbeschlüssels - ergänzt werden. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Bei nicht-freien Gewerben (dh. alle anderen Gewerbearten ausser F) MUSS zusätzlich zur Gewerbeart ein 6-stelliger Gewerbeschlüssel vergeben. Die Gewerbeschlüssel werden vom zentralen Gewerberegister festgelegt und verwaltet. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:length value="6"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Gibt an, ob es sich um einen Industriebetrieb handelt. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Falls NeuFöG anwendbar, gibt dieses Element die näheren Umstände zu NEUFOEG an. Mögliche Werte sind derzeit: 1... für eine Gründung nach §1 NeuFöG, 2... für eine Gründung nach §2 NeuFöG, 3... für eine Gründung nach §3 NeuFöG, 5 ... für eine Gründung nach §5 NeuFöG </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Anmerkungen.</xs:documentation> </xs:annotation> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Art der Bezahlung. Zulässige Werte sind "bezahlen.at" oder "Erlagschein". </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:token"> <xs:enumeration value="bezahlen.at"/> <xs:enumeration value="Erlagschein"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Steuerart (aus altem Schema entnommen). Zulässige Werte sind "brutto" oder "netto". </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:simpleType> <xs:restriction base="xs:token"> <xs:enumeration value="brutto"/> <xs:enumeration value="netto"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation> Liste erlassener Gebühren, dh. Angabe jener Abgaben, Gebühren oder jenes Beitrages, bei denen die Wirkung nach § 1 Z 1 bis 6 NeuFöG eintreten soll. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:complexType> <xs:sequence maxOccurs="unbounded"> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:element> <xs:annotation> <xs:documentation>Datentyp für Angabe der Gebühr (Höhe).</xs:documentation> </xs:annotation> <xs:restriction base="xs:decimal"> <xs:fractionDigits value="2"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:attributeGroup> <xs:annotation> <xs:documentation> Datentyp für den Erklärungswortlaut. Abgebildet durch den Vereinungstyp aus FixedDeclarationType und beliebigen Textelementen. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Eingeschränkter Datentyp mit den empfohlenen Texten für den Erklärungswortlaut. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:enumeration value="Ich/Wir erkläre(n), dass kein Grund für einen Gewerbeausschluss im Sinne des §13 der Gewerbeordnung 1994 vorliegt."/> <xs:enumeration value="An Stelle dieser Erklärung lege/n ich/wir als zusätzliche Beilage den Nachsichtsbescheid bei. Ich/Wir erkläre/n, dass weitere Gewerbeausschlussgründe nicht vorliegen."/> </xs:restriction> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Datentyp für den Erklärungswortlaut. Abgebildet durch den Vereinungstyp aus FixedDeclarationType und beliebigen Textelementen. </xs:documentation> </xs:annotation> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Eingeschränkter Datentyp mit den empfohlenen Texten für den Erklärungswortlaut. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:enumeration value="Beanspruchung der Begünstigungen nach dem Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG) liegt nicht vor."/> <xs:enumeration value="Erklärung der Neugründung (§ 4 Neugründungs-Förderungsgesetz - NeuFöG): Die Voraussetzungen nach NeuFöG liegen laut Erklärung des Anmelders/der Anmelderin vor."/> <xs:enumeration value="Erklärung der Betriebsübertragung (§ 5a iVm § 4 Neugründungs-Förderungsgesetz - NeuFöG): Die Voraussetzungen nach NeuFöG liegen laut Erklärung des Anmelders/der Anmelderin vor."/> </xs:restriction> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Datentyp für optionale Angabe des Tages und Monats. Folgende Angaben zulässig: JJJJ-MM-TT, JJJJ-MM, JJJJ </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:union memberTypes="xs:date xs:gYearMonth xs:gYear"/> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Einfacher Datentyp auf Basis String mit Längenbeschränkung auf 255 Zeichen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:maxLength value="255"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Einfacher Datentyp auf Basis String mit Längenbeschränkung auf 1024Zeichen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:restriction base="xs:string"> <xs:maxLength value="1024"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Einfacher Datentyp auf Basis Token mit Längenbeschränkung auf 3 Zeichen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:restriction base="xs:token"/> </xs:simpleType> <xs:annotation> <xs:documentation> Einfacher Datentyp auf Basis Token mit Längenbeschränkung auf 64 Zeichen. </xs:documentation> </xs:annotation> <xs:restriction base="xs:token"> <xs:maxLength value="64"/> </xs:restriction> </xs:simpleType> </xs:schema> |
XML schema documentation generated with DocFlex/XML RE 1.8.0 using DocFlex/XML XSDDoc 2.2.0 template set |